“Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”

Galileo Galilei

Beratungsformate

  • Einzelsupervision und Coaching

    Karrierecoaching, Wachstum im Berufskontext und Weiterentwicklung- egal ob herausfordernde Situationen im Berufsalltag, Konflikte mit Arbeitskolleg:innen, Krisensituationen oder der Wunsch nach mehr Sinnhaftigkeit im Arbeitskontext. Das persönliche Beratungs- und Coachingsetting unterstützt Sie dabei, Lösungsansätze zu finden, die schnell, effektiv und wirksam sind. Sie lernen in Konfliktsituationen den Fokus beizubehalten und kontinuierlich Ihren Wünschen näherzukommen. In diesem geschützten Rahmen können Sie Ihren Träumen und Visionen Raum geben und mit Etappenzielen, konkrete Handlungsschritte zur Zielerreichung festlegen. Lernen Sie mit kreativen Lösungsansätzen und einfachen Methoden mehr Handlungsspielraum zu erschaffen. Schöpfen Sie Ihr volles Potential aus und erreichen damit Ihre beruflichen Ziele.

  • Führungscoaching

    Als Führungskraft tragen Sie nicht nur Verantwortung – Sie gestalten aktiv die Unternehmenskultur. Wer die psychodynamischen Prozesse in Teams versteht, kann Beziehungen und Dynamiken gezielt steuern. Mit dem richtigen Coaching wachsen Sie in Ihre Rolle hinein, bauen vertrauensvolle Beziehungen auf und fördern die mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden – für stärkere Teams und bessere Unternehmensergebnisse.

    Am Ende dieses Trainings sind Sie nicht nur eine charismatische Führungspersönlichkeit, sondern auch ein kreativer Gestalter von Team- und Unternehmensprozessen. Ich begleite Sie mit meiner langjährigen Führungserfahrung und zeige Ihnen, wie Sie Krisen meistern, Ihr volles Potenzial entfalten und ein harmonisches, leistungsfähiges Team aufbauen.

    Mein Ziel ist es, dass Sie am Ende sagen: „Ja, ich bin genau die Führungskraft, die ich mir selbst gewünscht hätte.“

  • Teamentwicklung

    In den Teamcoachings begleite ich Sie mit Teambildungsmethoden durch den Prozess des sich aufeinander Abstimmens. Die einzelnen Teammitglieder:innen lernen sich persönlich besser kennen und erkennen psychodynamische Wechselwirkungen zueinander. Sie finden in ihre Rollen, lernen aber auch diese Rollen spielerisch zu tauschen, um sich gegenseitig bei der Weiterentwicklung zu fördern. Damit öffnet sich ein Raum für Potentialentfaltung, mentale Gesundheit, Teamzusammenhalt und eine bewusste Gestaltung von Teamprozessen. Die Entwicklung gemeinsamer Visionen führt zu Erfolg und Unternehmenswachstum.

  • Fallsupervisionen

    In einem wertfreien Raum liegt hier der Fokus auf der Reflexion von Klient:innenbeziehungen. Sie lernen im Team oder in der Einzelsupervision Ihr Handeln aus einer Metaperspektive zu betrachten, neue Handlungsräume zu erschliessen und das Handlungsrepertoire zu erweitern. Sie erfahren Entlastung in Krisensituationen, Raum zur Verbalisierung von schwierigen Gefühlen und emotionalen Blockaden. Ein gemeinsames Fallverständnis und gemeinsame Teamhaltung entwickelt sich.   

  • Organisations- und Teamaufstellungen

    Die Organisationsaufstellung ist eine kraftvolle systemische Methode, um verborgene Dynamiken in Unternehmen sichtbar zu machen. Indem Rollen und Funktionen eines Teams oder einer Abteilung räumlich dargestellt werden- sei es durch Personen, Bodenanker oder ein Systembrett-, offenbaren sich Beziehungen, Spannungen und ungenutzte Potenziale.

    Durch die Beobachtung von Positionierung, Körpersprache und Interaktionen der Repräsentant:innen lassen sich tiefere Muster erkennen und gezielte Lösungen entwickeln. So entstehen neue Ansätze, um Zusammenarbeit, Effizienz und Unternehmenskultur nachhaltig zu verbessern.

  • Kausal- und Systemaufstellungen

    Man kann die Welt als dynamisches Beziehungsnetzwerk verstehen. Systemaufstellung ist ein Simulationsverfahren, das Beziehungen inszeniert. Sie macht dem Alltagsbewusstsein verborgene, Beziehungen und Dynamiken (Kräfte) erfahrbar und durch die Versprachlichung des Aufstellungsbildes wird das Gefühl konkret. Generationsübergreifende Blockaden und Muster können sichtbar gemacht und damit aufgelöst werden. Bei der Kausalaufstellung liegt die Besonderheit darin, dass auch die persönliche Ebene in das Lösungsbild mit einbezogen wird. Wir suchen nach dem Weil, also der Ursache des Problems und der Lösung. Die Arbeit mit Mustern, unbewussten Treueverträgen, Persönlichkeitsanteilen und Überlebensstrategien führt zu einer ganzheitlicheren Lösung. Die Aufstellungen können sowohl im Einzel (mit Systembrett und Bodenankern) als auch in der Gruppe mit Stellvertreter:innen stattfinden. Je nach Kontext und Thema kann in bestimmten Fällen die Einzelaufstellung oder auch die Aufstellungsform in der Gruppe sinnvoll sein.

  • Organisationsentwicklung

    Organisationsentwicklung ist der Schlüssel, um Unternehmen an dynamische Marktbedingungen anzupassen und langfristig erfolgreich zu machen. Durch gezielte Massnahmen in Struktur, Kultur und Prozessen steigern Sie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden.

    Indem wir die Stärken Ihrer Organisation identifizieren und gezielt fördern, schaffen wir eine stabile Basis für Innovation und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. So bleiben Sie auch in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt agil und zukunftssicher.

    Die Ergebnisse sprechen für sich: stärkere Teams, optimierte Prozesse und ein nachhaltiger Unternehmenserfolg. Ob Mitarbeiterbefragungen, Workshops, Klausurtagungen, Seminare oder Aufstellungsformate- gemeinsam finden wir die passende Strategie für Ihre Organisation.

  • Workshops und Klausuren

    Komplexe Themen wie strategische Planungen, Problemlösungen oder Teamentwicklung können im Rahmen von Klausuren diskutiert werden. Ziel ist es neue Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und langfristige Strategien festzulegen.

    In den Workshops, die ich anleite, stehen das Erlernen neuer Fähigkeiten, Kreativität und das Arbeiten an spezifischen Projekten im Vordergrund. Die Übergänge beider Gefässe können fliessend sein und miteinander variiert werden.

    Beide Formate stärken die Zusammenarbeit und fördern die Innovationskraft der Organisation. Eine gut geplante Klausur oder ein effektiver Workshop kann entscheidend zur Weiterentwicklung eines Unternehmens beitragen.

    Besonders effektiv sind Jahresabschluss- und Jahresauftaktveranstaltungen, die der Reflexion der erreichten Ziele und dem Setzen von Jahreszielen dienen.

  • EFT Emotional Freedom Therapie

    Die Emotional Freedom Therapie, ist eine alternative Heilmethode, die darauf abzielt, emotionale Blockaden und Stress abzubauen. Diese Technik verbindet Aspekte der Psychologie mit Körperakupressur, indem bestimmte Punkte auf den Meridianen des Körpers mit leichtem Klopfen stimuliert werden.

    Der Prozess beginnt oft mit dem Identifizieren eines Problems, gefolgt von der Formulierung einer klaren Aussage über das Anliegen. Während man diese Aussage laut vor sich hin spricht, klopft man sanft auf spezifische Akupressurpunkte. Diese Kombination hilft, negative Gefühle zu verarbeiten und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.

    EFT wird oft bei Angstzuständen, Phobien, Traumata oder Stress eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um eine komplementäre Methode handelt und nicht als Ersatz für professionelle medizinische oder psychologische Behandlung angesehen werden sollte.